Honigbewertung 2020.
Ehrungen des Kreisimkerverbandes Olpe in
„Corona-Zeiten“
Kreisimkerverband Olpe ehrte die Mitglieder, die bei
der Honigbewertung des Landesverbandes herausragende
Ergebnisse erreicht haben. „Corona“ bedingt nur im
kleinen Kreis
Kreis Olpe; wie jedes Jahr findet Ende August die
Honigbewertung des Landesverbandes Westfälischer und
Lippischer Imker LVWLI statt. Dort können die Imker
und Imkerinnen Ihre Honige neutral Bewerten und
Prämieren lassen.
Wegen „Corona“ wurde die Honigbewertung in den
September verschoben, fand jedoch statt.
Christoph Schürholz, Honigobmann im KIV-Olpe
berichtet der Redaktion: „Der traditionelle Honigtag
zur Ehrung der besten Honige im Landesverband
Westfalen-Lippe mußte jedoch abgesagt werden. Genau
so wie die für den 26. Oktober geplante
Ehrungsversammlung des Kreisimkerverbandes Olpe (KIV-Olpe),
die bisher immer im Landhotel Sangermann in
Oberveischede stattfand.
Der Vorstand des Kreis-Imkerverbandes Olpe hat sich
dazu entschieden, am letzten Montag nur die
herausragenden Ergebnisse und die Preisträger auf
Landesverbandsebene im kleinen Kreis zu Ehren.
Die 45 Teilnehmer bei der Honigbewertung aus dem
Kreis Olpe mit 73 Honigproben habe sehr gute
Ergebnisse bei der Honigbewertung erzielt und werden
ihre Urkunden in Gold, Silber oder Bronze über Ihre
Vereinsvorstände erhalten“, so der Honigobmann
Christoph Schürholz.
Die Vorsitzende Margret Cordes freute sich über 37
Gold-, 21 Silber- und 2 Bronze-Medaillen. Nur 13
Honigproben haben keinen besonderen Preis erhalten.
„Die Beteiligung an der Honigbewertung war dieses
Jahr wegen der Corona-Kriese und auch wegen dem sehr
geringen Honigertrag in diesem Jahr geringer als
sonst“, so der Honigobmann Schürholz.“ Dies sei
insbesondere der im Frühjahr und Sommer anhaltenden
Trockenheit geschuldet.“
Dennoch konnte der Imkerverein Altenhundem vom LVWLI
zum 5. Mal den Wanderpokal für hervorragende
Leistungen vom Obmann für Öffentlichkeitsarbeit des
LVWLI, Norbert Pusch persönlich in Empfang nehmen.
Dieser war eigens für diese Ehrung im „Kleinen
Kreis“ angereist.
Norbert Pusch hatte dann auch die Aufgabe die
besonderen Leistungen im KIV-Olpe zu ehren.
Ulrich Freiburg aus Schönhausen vom Imkerverein
Frettertal wurde für den 3. Platz (landesweit) in
der Kategorie „kristalliner Sommerhonig“ geehrt.
Magret Cordes vom Imkerverein Altenhundem erhielt
den 4. Platz (landesweit) für flüssigen Sommerhonig.
Immerhin waren das 2 der Besten unter über 1000
Honigproben im ganzen Landesverband.
Zu diesen Ehrungen trafen sich Michael Voß, Stellv.
Vorsitzender des KIV-Olpe, Margret Cordes,
Vorsitzende des KIV-Olpe, Norbert Pusch, Vertreter
des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer
Imker e.V. und Ulrich Freiburg in Altenhundem.